Projekte aus Wettbewerbsverfahren und begleitete Projektverfahren
Arbeitszentrum Mühle Hergiswil/NW (Dost Architektur Stadtentwicklung) Burg Schenkon (Bob Gysin) Lehn Rothenburg (Thomas Lussi) Udligenswil Mitte (Dost Architektur Stadtentwicklung) Surehof Sursee (Thomas Lussi)
Aarburg/AG Gärbi: Wohnüberbauung 9’000 m2, komplexe Lage (Durchführung und Moderation eines begleiteten Konzeptverfahrens mit Begleitgremium) Hergiswil NW Richtprojekt Mühle: 3 Eigentümer erarbeiten ein gemeinsames Projekt für ein Arbeitsplatzzentrum. Durchführung, Moderation und Jurierung eines begleiteten Projektverfahrens mit Beurteilungsgremium mit Vertretern Gemeinde, Kanton und Fachexperten, als Grundlage für Teilzonenplan und Bebauungsplan Horw Chrischona: Breit abgestütztes Wettbewerbsverfahren mit Workshop für die Entwicklung eines Projekts mit ökologischer Aufwertung, Wohnüberbauung in BLN-Gebiet und konkreten Vorgaben des Einwohnerrats, der Schutzverbände zum Gesamtkonzept. Entwicklung des Verfahrens, Moderation und Jurierung Jonen/AG: Kreuz-Areal im Dorfzentrum, Wohnüber-bauung mit Schutzobjekt: (Durchführung, Moderation und Jurierung Studienauftrag) Rothenburg/LU Lehn: 3 Eigentümer, teilweise genossenschaftlicher Wohnungsbau, 6’500 m2, (Durch-führung, Moderation und Jurierung Studienauftrag) Sursee: Surehof (22’000 m2), Christoph-Schnyder-Strasse (3’800 m2) und Luzernstrasse (4’000 m2): Wohnüberbauungen (Durchführung, Moderation und Jurierung von drei Studienaufträgen)
Beromünster/LU Hinder Müli: Wohnüberbauung mit geschützter Baugruppe an heikler Lage 14’000 m2 (Durchführung und Moderation eines begleiteten Konzeptverfahrens mit Begleitgremium)
Buchrain/LU Haslirain und Fahr: Wohnüberbauungen für SUVA/Steiner AG und A.Müller AG (Durchführung, Moderation und Jurierung von 2 Studienaufträgen)
Schenkon/LU Zellfeld-Tenniscenter: Wohnüberbauung mit 6 Eigentümern, 16’000 m2, (Durchführung und Moderation eines begleiteten Konzeptverfahrens mit Begleitgremium), mit Teilrevision Ortsplanung
Schenkon/LU Burg: Wohnüberbauung 2000-Watt-Gesellschaft, 19’000 m2, (Durchführung, Moderation und Jurierung Studienauftrag)
Sempach, Seefeld und Stadtstrasse 50: Wohnüberbauung und Erneuerung Altstadthaus (Durchführung und Moderation von zwei begleiteten Konzeptverfahren mit Begleitgremium)
Sempach Meierhof, Obermüli, Friedau, Kirchbühl: vier Wohnüberbauungen innerhalb oder angrenzend an geschützte Ortskerne (Durchführung, Moderation und Jurierung von vier Studienaufträgen)
Sursee Münchrüti: bahnhofnahe Wohnüberbauung, 30’000 m2, (Durchführung, Moderation und Jurierung Studienauftrag, kombiniert mit Workshopverfahren)